• Facebook
  • Sitemap
  • Datenschutz
  • Impressum
Phoenix Corporate Health GmbH
  • Aktuell
  • Anwendungsgebiete
    • Arbeits- und Gesundheitsschutz
    • Arbeitsmedizin
    • Baustellenbetreuung
    • Brandschutz
    • Gefahrstoffe und Altlasten
  • Akademie
      • WBL
      • Expertenwissen GeBe
      • SCC-Dok. 017
      • SCC-Dok. 018
      • SiFa Ausbildung
      • SiGe-Koordinator B
      • SiGe-Koordinator C
      • Elektrotechnisch unterwiesene Person
      • Flurförderzeugführer
      • Befähigte Person zur Prüfung von Anschlagmitteln
      • Befähigte Person zum Prüfen von Leitern und Tritten
      • Gefahrgutbeauftragter
      • Sicherheitsbeauftragter
  • Prüfwesen
  • Unternehmen
    • Philosophie
    • Aufbauorganisation
    • Geschäftsleitung
    • Verbandsarbeit
    • Zertifizierung
    • Kooperation
    • Stellenangebote
      • Praktika
      • Weiterbildung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit
      • Fachkraft für Arbeitssicherheit
      • Elektrofachkraft
  • Coaching
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
    • Wegbeschreibung
  • Suche
  • Menü Menü

Fahrer von Flurförderzeugen

gemäß DGUV Vorschrift 68 und DGUV Grundsatz 308-001
Erstausbildung für Praktiker ohne Vorkenntnisse

Seminarbeschreibung

Seit 2002 ist die Ausbildung zum Führen von Flurförderzeugen/Gabelstapler eindeutig von den Berufsgenossenschaften gem. DGUV Vorschrift 68, nach DGUV Grundsatz 308-001 und der TRBS 2111 definiert.
Der Arbeitgeber darf mit dem selbstständigen Steuern von Flurförderzeugen mit Fahrersitz oder Fahrerstand nur geeignete und ausgebildete Personen beauftragen.
Somit sind die Schulungen notwendig für Bediener von Mitgänger-Flurförderzeugen mit Fahrerplatz (z.B. Ameisen), Elektrokarren, Frontstaplern, Hochregalstaplern, Schwertlast-staplern, Kommissionier-Staplern und Containerstaplern.

Inhalte:

Theorie:
Rechtliche Grundlagen, Rechtsvorschriften, Unfallgeschehen, Flurförderzeuge und Anbaugeräte, Prüfung und Instandsetzung, Antriebsarten, Betrieb allgemein, Fahr-mechanik und Fahrphysik, Standsicherheit, Umgang mit der Last, Besondere Einsätze, Verkehrszeichen, Verkehrsregeln, Verkehrswege

Praxis:
Einführung/Einweisung, Prakt. Betriebssicherheitsprüfung (Abfahrts- und End-kontrolle), Praktische Fahrübungen mit Paletten und Gitterboxen, Last aufnehmen und absetzen. Zum Ende der Erstausbildung erfolgen eine theoretische und eine praktische Prüfung.

Für die Schulung zum Flurförderzeugführer stellt der Auftraggeber einen Schulungsraum für den theoretischen Teil, ausreichend Übungsgelände für den praktischen Teil, einen Gabelstapler nach Absprache mit dem Dozenten mit 6-10 Europaletten und 3-4 Gitterboxen zur Verfügung.

Zielgruppe:

Der Lehrgang richtet sich an Personen, die im Rahmen ihrer Tätigkeit im Unternehmen den Umgang mit einem Flurförderzeug beherrschen müssen.

Zugangsvoraussetzung:

Mindestalter 18 Jahre, gesundheitliche Eignung für das Steuern von Gabelstaplern. Für die Ausstellung des Fahrausweises wird ein aktuelles Passfoto benötigt.

Abschluss:

Fahrausweis für Flurförderzeuge, bei bestandener Prüfung der Erstausbildung

Inhouse Schulung:

Schulungen in Ihrer Firma? Individuelle Termine? Herzlich gerne. Wir erstellen Ihnen gerne ein Angebot.

Blitzzertifikat:

Sie benötigen ein Blitzzertifikat, informieren Sie uns bitte per E-Mail an akademie@phoenix-c-h.de.

ANMELDUNG

Senden Sie uns Ihre Anfrage gerne per E-Mail. Für eine verbindliche Anmeldung setzen wir uns danach mit Ihnen in Verbindung. Sie können auch persönlich mit uns Kontakt aufnehmen:

Phoenix Corporate Health GmbH
Anja Anderweit
Tel.: 02245 / 91 57 58 1
Gewerbegebiet Bitzen 19, 53804 Much
E-Mail: akademie@phoenix-c-h.de

Anmeldeformular









    Ich stimme den Geschäftsbedingungen und der Datenschutzerklärung zu*

    *Pflichtfelder

    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    Allgemeine Geschäftsbedingungen (PDF)
    Datenschutzerklärung
    Phoenix Corporate Health GmbH
    Gewerbegebiet Bitzen 19
    53804 Much
    Tel 02245 91 57 58-1
    Fax 02245 91 57 58-3

    Dauer

    3 Tage bei max. 12 Teilnehmern

    10 UE* Theorie und 1 UE Prüfung
    10 UE* Praxis
    Zzgl. 15 Minuten pro TN praktische Prüfung

    (* UE = Unterrichtseinheit a 45 Minuten)

    Preis Netto

    298,50 €

    TERMINE 2020

    30.01., 28.02., 26.03., 14.04., 13.05., 18.06., 16.07., 13.08., 10.09., 15.10., 12.11., 10.12.

    SERVICE

    Obst, kalte und heiße Getränke

    © Copyright Phoenix Coporate Health GmbH | Cookie-Einstellungen ändern
    • Facebook
    • Kontakt
    • Sitemap
    • Datenschutz
    • Impressum
    Nach oben scrollen